
Gründungen
GEWI Pfähle, DSV Gründugssäulen, Duktile Rammpfähle, Rüttelstopfverdichtung, Bodenaustausch
GEWI Auftriebsanker und Bewehrung Boenplatte
Vorbereitung Eignungsprüfung
Manomter für Zugversuch
GEWI Auftriebsanker und Bewehrung Boenplatte
DSV Gründungssäulen
Herstellung DSV Säule
DSV Gründungssäulen
Rammpfähle im Bereich Vouten
Rammpfähle mit Pfahlkopf
Rammpfähle im Bereich Vouten
Herstellung Stopfsäule
Material für die Boderverbesserung
Schema der Maßnahme
Herstellung Stopfsäule
Fertiggestellter Einbau
Einbau Material auf Vlies
Schema Bodenaustausch
Fertiggestellter Einbau
GEWI Pfähle
Planung und geotechnische Beratung bei der Gründung mittels GEWI Pfählen zur Lastabtragung oder zur Auftriebssicherung.
DSV Gründungssäulen
Planung und geotechnische Beratung bei Gründung mittels DSV Säulen. Dies Variante kommt vor allem bei sehr großen punktuellen Lasten zum Einsatz. Der Vorteil liegt in der hohen Belastbarkeit und dem variablen Durchmesser der Säulen. Als Nachteil sind hier sicher die hohen Kosten der Baustelleneinrichtung zu sehen.
Duktile Rammpfähle
Planung und geotechnische Beratung bei Gründung mittels duktiler Rammpfähle. Auch diese Variante kann sowohle zur Lastabtrgung als auch zur Auftriebssicherung unter Verwendung eines zusätzliche Zugankers verwendet werden. Der Vorteil liegt in der schnellen Herstellung und den relativ geringen Baustelleneinrichtungskosten.
Rüttelstopfverdichtung
Planung und geotechnische Beratung bei Herstellung einer Bodenverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung. Die Maßnahme wird unter anderem zur Verbesserung des Baugrundes sowie zur Verringerung der Bodendurchlässigekeit im Zuge von Wasserhaltungen eingesetzt.
Bodenaustausch
Planung und geotechnische Beratung bei Gründung mittels Bodenaustausch. Bei nicht so großen Belastungen bzw. bei untergeordneten Bauvorhaben besteht abhängig von der Untergrundbeschaffenheit die Möglichkeit den Baugrund durch gezielten Einsatz von Bodenautauschmaßnahmen zu verbessern. Der Vorteil lieg in den relativ geringen Kosten und der schnellen Herstellung. Der Nachteil ist sicher die begrenzte Einsetzbarkeit dieser Maßnahme.